DEUTSCH  |  ENGLISCH

Power Point-Präsentation zur Mitgliederversammlung vom 18.09.2024

Power-Point-Präsentation zur Mitgliederversammlung vom 18.09.2024

 

 

Hauptversammlung 18.09.2024

Bei der diesjährigen Hauptversammlung am 18. September 2024 gab wie jedes Jahr der amtierende Vorstand einen Überblick über die Vereins- und Projektentwicklung 2023, legte die Finanzen des Vereins offen und ließ sich (Kassiererin und Vorstandschaft) von den 41 Versammelten entlasten.

Die wesentlichen Zahlen für 2023 lassen sich wie folgt zusammenfassen:

- Der Verein hat 232 Mitglieder, darunter 2 Firmen.

- Er steht finanziell weiter sehr solide da, wenngleich die Einnahmen geringfügig zurückgegangen sind, von gut 179.000 € in 2022 auf aktuell 172.785 €.

  • Die Ausgaben betrugen 150.895 €, zuzüglich 20.000 € für Renovierungsarbeiten in der Schule in Buyambi und in der St. Helena Schule in Nakiyaga, die 2023 bewilligt, aber erst heuer abgerufen wurden.
  • Neben den Ausgaben für Schulpatenschaften (56 Personen-gebundene im Kinderheim in  Kamukongo und Denis Centre for Education in Buyambi, 30 weitere „allgemeine“ in Buyambi), für Lehrergehälter und Zuschüsse standen 41.400 € für den Bau von 18 neuen Brunnen (á 2300 €) zu Buche.
  • Weitere spezielle Ausgaben betrafen die Anschaffung diverser medizinischer Geräte in der Kranken-und Entbindungsstation in Bukomansimbi (insgesamt 8000 €), den Kauf von 133 Solarlampen für bedürftige Familien (4655 €) und eine erste Rate für Anwaltskosten wegen des Landtitels in Buyambi (1500 €).

Die turnusgemäße, alle 3 Jahre stattfindende Neuwahl des Vorstandes erbrachte ein Novum in der Vereinsgeschichte insofern, als die Gründerin und bisherige erste Vorsitzende, Margareta Riese nicht mehr für den Vorsitz kandidierte. Sie wird künftig aber als Beirätin für Brunnenbau im Vorstand vertreten sein.

Die bisherige 2. Vorsitzende, Sarah Dillmann, die sich erneut zur Wahl für den Vorsitz stellte, würdigte Margaretas Verdienste um den Verein und auch die Besonderheit dieses Übergangs: da Margaretas Schuh und Fußspur einfach zu groß für eine Einzelperson sind, wurde vorgeschlagen, dass zukünftig ein Dreiergremium gleichberechtigt den Vorsitz übernimmt, bestehend aus Sarah Dillmann, Dr. Wolfgang Riedel und Dirk Scharfenberger.

Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen von den 41 Anwesenden. Die Versammlung zeigte sich sehr erleichtert und erfreut, dass weitere neue, auch jüngere Gesichter sich bereit erklärt haben, Verantwortung zu übernehmen und die Arbeit des Vereins fortzuführen, sei es als Beiräte oder als Stellvertretende Kassiererin, als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit etc.

Der neue, insgesamt 13-köpfige Vorstand (siehe Wahlvorschlag) wurde ebenso einstimmig gewählt wie die alten und neuen Kassenprüfer, Berthold Moment und Martina Staudacher. Nicht vergessen wurde der Dank an die ausscheidenden Personen, also Anne Martin (Öffentlichkeitsarbeit), Josef Rauch (Projektentwicklung, v.a. Nakiyaga), Anna-Maria Hegele und Helga Kämmerle.

Der Abend endete mit einem Umtrunk und bereichernden Gesprächen.

W. Riedel 24.09.24